Anfang der 90er bin ich durch eine Hochzeit zur Fotografie gekommen. Ich wollte ein paar Fotos
  zur Erinnerung machen und kaufte mir deshalb eine Kompakt-Kamera mit einem etwas größerem
  Zoom. Mein Interesse war geweckt und ich begann mehr zu fotografieren. Als ich mit meinen
  ersten Nachtaufnahmen auf Negativ anfing erreichte ich aber die Grenzen dieser Kamera und
  kaufte mir meine erste analoge Spiegelreflex, eine Minolta. Durch eine Annonce in einer Zeit-
  schrift über Tierfotografie hatte ich jemanden kennen gelernt der mich rund zwei Jahre auf seinen
  Touren mit nahm. Zu dieser Zeit hatte er sich schon mehr als 8 Jahre mit der Tierfotografie be-
  schäftigt. So habe ich sehr viel von Ihm lernen können.
  Nach einer etwas längeren Pause hatte ich mit einer digitalen Bridge-Kamera wieder angefangen.
  Es war eine Fujifilm S9600, der Funktionsumfang und die Bedienung ist wie bei einer Spiegel-
  reflex, jedoch ist die Optik fest verbaut. Diese Kamera hatte ich wohl etwa 2 Jahre auf meinen
  Wander- oder Fahrradtouren dabei. Ich schätze es sehr meine Fotos über USB auf den PC laden
  zu können und mir sofort die Bilder ansehen zu können. Im laufe der Zeit hatte sich in der Digitalen
  Welt so einiges getan, deshalb suchte ich mir wieder eine neue Kamera. Die Mega-Zooms der
  neuen Bridge-Kameras war schon interessant, aber ich entschied mich wieder für eine Spiegel-
  reflex, diesmal von Canon. Mit der 650D bin nun schon einige Zeit unterwegs um die schönen
  Momente in der Natur festzuhalten. Aber in der Tierfotografie hat man nicht immer die Voraus-
  setzungen für das optimale Bild, auch bearbeite ich meine Bilder nicht sehr viel. Deshalb kann es
  schon sein, dass sich in meinen Bildergalerien auch mal ein Foto einschleicht welches nicht so
  optimal ist. Sollte ich die Gelegenheit bekommen andere / bessere Fotos machen zu können
  werden sie dann ausgetauscht. Da viele Tiere je nach Mundart anders bezeichnet werden und ich
  auch einen Käfer fotografiert habe für den ich bislang noch keine nicht lateinische Bezeichnung
  finden konnte, habe ich mich für beide Bezeichnungen entschieden. 
  Die Fotografie und meine Homepage sind für mich in erster Linie ein Hobby. Um bei einem
  neuen Thema auf meiner Homepage nicht zu viel Zeit investieren zu müssen bevorzuge ich
  eher schlichte Seiten. Der Schwerpunkt sollen ja meine Fotos sein die ich hier zeigen möchte.
  Und bei dem surfen möchte viel Spaß wünsche.
 
 
 
 
  
 
 
  Zu meinen 
  Insekten
 
 
  © 2015 by silikat •  silikat@aussichten.biz
 
 
  
 
 
  Im und um den 
  Teich
 
 
  
 
 
  In den Bäumen, auf 
  Hecken oder …
 
 
  
 
 
  auf allen vieren
 
 
  
 
 
  grünes Allerlei
 
 
  
  
 
 
  
 
 
  überwiegend
  über Wasser
 
 
  
 
 
  Was unterwegs
  so los ist
 
 
  
 
 
  hübsche Graffitis