Die beiden ersten Fotos der Ringenatter hatte ich noch analog mit meiner Minolta gemacht. Siesind ungifitg und ernähren sich von Fröschen, Molchen und Wasserinsekten. Bei gefahr züngeltsie und kann durch eine Analdrüse ein unangenehm richendes Sekret absondern, auch die Tot-stellung hat sie drauf. Bevorzugt hält sich die Ringelnatter in Wassernähe auf, an den hellen bisgelben Flecken hinter dem Kopf ist sie leicht zu erkennen. Ihr Körper ist grau bis schwarz.Als ich an einem Samstag im Tister Bauernmoor war konnte ich die anderen Fotos machen. Das„aufrechte“ Männchen beobachtete die anderen bei der Paarung und verschwand nach einigerZeit in dem es durch ein Gewässer schwamm und sich in der Heide zurück zog. Beim genauenbetrachten kann man die Kloake des Weibchens sehen. Sie paaren sich im Frühling oder Herbst,das Weibchen legt zwischen Juni bis September 10-30 Eier. Nach 4 bis 8 Wochen schlüpfen dieJungen und sind mit 15-20 cm Körperlänge sofort selbstständig.
Die beiden ersten Fotos der Ringenatter hatte ich noch analog mit meiner Minolta gemacht. Sie sind ungifitg undernähren sich von Fröschen, Molchen und Wasserinsekten. Bei gefahr züngelt sie und kann durch eine Anal-drüse ein unangenehm richendes Sekret absondern, auch die Totstellung hat sie drauf. Bevorzugt hält sich dieRingelnatter in Wassernähe auf, an den hellen bis gelben Flecken hinter dem Kopf ist sie leicht zu erkennen. IhrKörper ist grau bis schwarz.Als ich an einem Samstag im Tister Bauernmoor war konnte ich die anderen Fotos machen. Das „aufrechte“Männchen beobachtete die anderen bei der Paarung und verschwand nach einiger Zeit in dem es durch einGewässer schwamm und sich in der Heide zurück zog. Beim genauen betrachten kann man die Kloake desWeibchens sehen. Sie paaren sich im Frühling oder Herbst, das Weibchen legt zwischen Juni bis September 10-30 Eier. Nach 4 bis 8 Wochen schlüpfen die Jungen und sind mit 15-20 cm Körperlänge sofort selbstständig.